

Spannendes Buch zur Kulturgeschichte des Insektenessens, garniert mit ausgefallenen Rezepten. Die Autorin Gina Louise Hunter - ihres Zeichens außerordentliche Professorin für Anthropologie an der Illinois State University (USA) - hat ein lesenswertes Buch abgeliefert und nimmt uns mit auf die Reise angefangen bei unserer prähistorischen Vergangenheit bis hin zu aktuellen Ernährungstrends. Dabei werden neben uns bekannten Speiseinsekten wie den Mehlwürmern auch andere Arten - wie z. B. Bienen, Mopanewürmer, Maden - betrachtet und in den entsprechenden kulturellen Kontext gerückt.
Unser Co-Founder Bastian Huber hatte die Ehre, das Vorwort zu schreiben.