Insekten zum Essen kaufen

Glückwunsch! Offensichtlich hast Du Dich dazu entschieden, Insekten zu essen. Gut für Deinen Körper, gut fürs Klima und - ob du’s glaubst oder nicht - obendrein gut für Deinen Gaumen. Bei Protein Revolution kannst Du Insekten zum Essen kaufen. Die ganzen Tierchen in getrockneter Form oder gewürzt. Oder leckere verarbeitete Produkte auf Insekten-Basis. Entdecke die Vielfalt, die Insekten essen bietet.

Aktive Filter

Warum Insekten zum Essen gut für Dich sind

Hoher Eiweißgehalt für Körperstärke: Wenn Du Deine körperliche Stärke und Gesundheit verbessern möchtest, sind Insekten eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein. Der hohe Proteingehalt in Insekten kann dazu beitragen, die Muskulatur zu erhalten, das Immunsystem zu unterstützen und die Wundheilung zu fördern.

Vollständiges Aminosäurenprofil für eine ausgewogene Ernährung: Im Vergleich zu vielen pflanzlichen Proteinquellen bieten Insekten ein vollständiges Aminosäurenprofil. Die einzelnen Aminosäuren braucht Dein Körper für unterschiedliche Körperfunktionen. Für bestmögliche Funktionalität brauchst Du also alle Aminosäuren. Insekten essen stellt das sicher.

Gesunde Fette für Herz und Gehirn: In Insekten sind jede Menge gesunde Fette, einschließlich essentieller Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, enthalten. Diese Fette sind gut für Dein Herz-Kreislauf-System sowie für die Gehirnfunktion. Der Verzehr von Insekten kann dazu beitragen, die richtige Balance dieser wichtigen Fettsäuren in deiner Ernährung zu gewährleisten.

Ballaststoffe für eine gute Verdauung: Insekten sind reich an Ballaststoffen, die wichtig für eine gesunde Verdauung sind. Ballaststoffe unterstützen die Darmgesundheit, fördern die Regelmäßigkeit und helfen Dir zudem dabei, länger satt zu bleiben. Insekten essen sorgt für eine erhöhte Zufuhr an Ballaststoffen.

Low Carb für stabile Blutzuckerspiegel: Insekten sind von Natur aus Low Carb, enthalten also  nur wenige Kohlenhydrate. Dies kann dazu beitragen, Deine Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Energieabstürze zu vermeiden. Es ist besonders vorteilhaft für Menschen, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten.

Laktosefrei für empfindliche Verdauung: Für Menschen mit Laktoseintoleranz oder empfindlicher Verdauung bieten Insekten eine wertvolle Proteinquelle, die von Natur aus laktosefrei ist. Du kannst die gesundheitlichen Vorteile von Proteinen genießen, ohne Dich um Verdauungsprobleme sorgen zu müssen.

Geringer Antibiotikaeinsatz für gesunde Ernährung: Im Vergleich zur konventionellen Nutztierhaltung erfordert die Insektenzucht kaum Antibiotika. Dies trägt dazu bei, dass Du Proteine ohne unnötige Antibiotikarückstände in deiner Nahrung konsumieren kannst.

Warum Insekten zum Essen gut für den Planeten sind

Futtermitteleffizienz für weniger Ressourcenverbrauch: Insekten sind wahnsinnig effizient, wenn es darum geht Futter in Körpermasse umzuwandeln. In erster Linie, weil sie wechselwarm sind und somit weniger Energie zur Aufrechterhaltung ihrer Körpertemperatur aufwenden müssen. Somit kann Insekten essen dazu beitragen, den Welthunger zu bekämpfen.

Integration in den Lebensmittelkreislauf für Kreislaufwirtschaft: Insekten lassen sich aus Abfallprodukten der menschlichen Lebensmittelproduktion ernähren, etwa Gemüse und Obst, dass es nicht in die Regale der Supermärkte geschafft hat oder nicht verkauft wurde. Damit lässt sich nicht nur Lebensmittelverschwendung mindern, sondern gleichzeitig eine hervorragende Proteinquelle für die menschliche Ernährung erzeugen.

Geringerer Methanausstoß für den Klimaschutz: Die Rinderzucht und damit auch der Konsum von Rindfleisch ist mit Blick auf den Klimawandel deshalb so verpönt, weil Rinder Unmengen an Methan ausstoßen. Und zwar durch Rülpsen und Pupsen. Insekten hingegen stoßen wenig bis gar kein Methan aus und können als substituierende Proteinquelle somit einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten.

Vertical Farming für effiziente Flächennutzung: Die Insektenzucht setzt auf sogenanntes „vertical farming“. Insekten mögen es warm und eng. Deshalb wachsen sie zu Hunderten in Kisten auf, die sich praktischerweise stapeln lassen. So lässt sich im Vergleich zur konventionellen Viehzucht sich nicht nur eine Menge Platz sparen, sondern auch nahezu standortunabhängig züchten.

Geringerer Wasserbedarf für Wassereinsparung: Insekten essen spart Wasser, denn der Wasserbedarf in der Insektenzucht liegt im Vergleich zur konventionellen Viehzucht wesentlich geringer. Vor dem Hintergrund, dass Wasser weltweit eine zunehmend knappe Ressource zu werden droht, ist dies ein gewichtiger Vorteil.