Nachwuchs beschäftigt sich mit „Burger der Zukunft“

Was macht eine klimaverträgliche Ernährungsweise aus? Mit dieser Frage haben sich die Schüler:innen des P-Seminars "Nachhaltige Ernährung" des Deutschhaus-Gymnasiums Würzburg beschäftigt. Unterstützung erhielten die Gymnasiast:innen dabei vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF).

Neben Maßnahmen wie dem Fokus auf ökologischen Produkten, regionalem und bedarfsgerechtem Einkaufen sowie einer Reduktion des Fleischkonsums kam auch das Thema „Burger der Zukunft“ und in diesem Zusammenhang neuartige Lebensmittel wie Speiseinsekten und Algen zur Sprache.

Die gute Nachricht für uns Freunde der Entomophagie: Auch wenn es einige Überwindung kosten würde – nahezu alle Seminarteilnehmer:innen signalisierten Bereitschaft, Neues auszuprobieren. Zumindest der Nachwuchs scheint die Notwendigkeit eines Umstiegs auf alternative Proteine also zu begreifen.

Artikel teilen:
Kategorie: Gossip
Das könnte Dich interessieren: