Sind Insekten halal?
Welche Vorteile Entomophagie, also das Essen von Insekten, bietet ist klar. Nur ein Bruchteil der Emissionen, weniger Wasserbedarf, weniger verbrauchte Fläche. Nutzen daraus ziehen lässt sich allerdings nur, wenn diese Form der Ernährung nicht gegen die eigene Religion verstößt. Was hilft mir eine bessere Ökobilanz, wenn mein Konsum Allahs Strafe im Jenseits nach sich zieht? Es stellt sich die Frage: Sind Insekten halal?
Was bedeutet halal?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, müssen wir zunächst zwei Begriffe klären: Al-halal und Al-haram. Al-halal bezeichnet alles, was erlaubt ist, was Gott erlaubt hat. Entsprechende Produkte sind „tahir“, also rituell rein. Al-haram dagegen mein alles von Gott Verbotene. Zuwiderhandlung hat Allahs Strafe im Jenseits zur Folge.
Welche Produkte sind halal?

Essbares, das im Koran eindeutig als haram verzeichnet ist, beschränkt sich auf Lebensmittel, die aus Landtieren gewonnen werden. Verboten ist demnach Verendetes, Blut, Schweinefleisch, in einem anderen Namen als dem Gottes Geschlachtetes, Ersticktes, zu Tode Geschlagenes, zu Tode gestürztes, zu Tode Gestoßenes und auch alles durch ein wildes Tier Getötetes. Von Imamen als unrein deklariert und dementsprechend für Muslime verboten sind wilde Tiere, die Reißzähne haben, Raubvögel, Tiere welche keine Ohren haben sowie giftige Tiere. Alles andere gilt in der Regel als halal.
Sind Insekten halal?
Also auch Insekten? Ja und nein. Im Allgemeinen gelten Insekten im Islam als unrein. Mit Ausnahme von Heuschrecken – diese sind allgemein als halal deklariert.
Innerhalb der islamischen Rechtsschulen werden unterschiedliche Meinungen vertreten.
Grundsätzlich gilt, dass der Verzehr von fast allen Insekten verboten ist, mit Ausnahme der Heuschrecken. Da diese zur selben Familie wie die Grillen gehören, sind Letztere erlaubt. Die Maliki-Schule des sunnitischen Islams erlaubt jedoch den Verzehr von Insekten, unter der Bedingung, dass sie auf jeden Fall tot sind.
Tipp: klicke auf den Link, um alle Produkte auf Heuschreckenbasis angezeigt zu bekommen.
Ist Honig halal?
Ja – und nicht nur das. Honig wird im Koran sogar besonders empfohlen. Insgesamt vertritt der Islam bei von Insekten stammenden Produkten aber sehr unterschiedliche Ansichten. Denn während Honig als halal gilt, divergieren die Meinungen bei Erzeugnissen wie Karmin, einem roten Farbstoff, der aus Cochenilleschildläusen gewonnen wird.