Studie: Weltweit werden mehr als 2205 Insektenarten gegessen

Im weltweit größten Wissenschaftsmagazin „Nature“ ist jüngst ein Artikel mit dem Titel „The global atlas of edible insects: analysis of diversity and commonality contributing to food systems and sustainability” erschienen. Die Autoren haben unter anderen untersucht, wie es weltweit um die Diversität von essbaren Insekten steht. Das Ergebnis: In 128 Ländern der Welt werden mehr als 2205 verzehrt. Zum Vergleich: In der Europäischen Union sind derzeit lediglich vier Arten von Insekten als Lebensmittel zugelassen: Heuschrecken, Grillen, Mehlwürmer und Buffalowürmer

Spitzenreiter sind Asien und Mexico

Im Rahmen der Studie haben sich die Autoren unter anderem angesehen, wie viele essbare Insektenarten in den einzelnen Teilen der Welt jeweils beheimatet sind. Spitzenreiter mit 932 ist wenig überraschend Asien, gefolgt von Nordamerika (529), Afrika (464) Südamerika (300) und Ozeanien (107). Auf Länderebene rangiert Mexiko an der Spitze – konnten die Autoren 450 essbare Insektenarten identifizieren -, gefolgt von Thailand (272), Indien (262), die Demokratische Republik Kongo (255), China (235), Brasilien (140), Japan (123) und Kamerun (100).

Insektenkonsum im Westen „vergleichsweise gering“

Und bei uns? „Obwohl es in einigen westlichen Ländern essbare Insekten gibt, ist der Insektenkonsum vergleichsweise gering“, schreiben die Studien-Autoren in ihrem Fazit und nennen in selben Zuge die Benefits von Speiseinsekten. „Essbare Insekten haben viele Vorteile in Bezug auf den Nahrungsmittel- und Ernährungsbedarf, den Lebensunterhalt, die wirtschaftliche Entwicklung, die soziale Integration und die Umwelt und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung fast aller Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.“ Sagen wir doch die ganze Zeit! 

Der Link zur Studie: https://www.nature.com/articles/s41598-024-55603-7

PS: Wer sich leicht zugänglich in die Thematik einlesen will, dem sei das Buch “Essbare Insekten: Eine globale Geschichte - Gina Louise Hunter” ans Herz gelegt.

Artikel teilen:
Kategorie: Wissen
Das könnte Dich interessieren: